Um den Stillstand unserer Verfilmung von „Abenteuer in Flaggenstein“ zu überwinden, haben wir ein zweites Bühnenbild geschaffen. Es handelt sich dabei um die Hexenstube, in welcher die dunkle Hexe beim Aussuchen eines Zauberbesens tanzen und singen wird. Die Bühne ist entsprechend der Geschichte zweigeteilt. Das wird vor allen Dingen jenen auffallen, die das Abenteuer gelesen haben. Ohne zu viel zu verraten, bedeutet das, dass die Hexenstube aus einem eher sauberen Damenzimmer besteht und einer dann dunkel werdenden Hexenküche.
Durch die Corona-Pandemie musste leider auch unser Marionettenprojekt pausieren. Weder sind SchülerInnen da noch kann beim Spiel mit den Figuren ausreichend Abstand gehalten werden. Doch die Reise durch magische Welten geht weiter!
Von einer kürzlichen Fahrt habe ich eine besondere Sammlung einer begabten Künstlerin erwerben können. In Säcken, Kartons und einem Koffer befinden sich zahlreiche Zubehörteile zum Bau einiger großer Marionetten.
Auf dieser Seite findest du zur jeweiligen Folge zusätzliche Informationen. Willst du einfach nur die Videos anschauen, kannst du im Menue auch einfach „Videos“ wählen.
Folge 4: Der Auftrag
Welch eine Überraschung: Aus dem alten Drachenei im Kerker ist ein Baby geschlüpft! Vom König erhalten der kleine Lukas und sein Freund, der Räuber Hans, einen wichtigen Auftrag. Was denkst du wohl, was das sein könnte? Ach, schau dir doch einfach die 4. Folge des großen Abenteuers an. Wir wünschen dir viel Freude damit …
Der Puckenhof e.V., die offene Ganztagsschule der Erich Kästner-Schule in Spardorf und Michael Kästner präsentieren die 4. Folge des Marionettenfilms. Du siehst das Ergebnis eines sozialen Marionettenprojektes mit Schülern einer sonderpädagogischen Förderschule, an dem alle Beteiligten mit viel Begeisterung und Liebe arbeiten. Die Einheiten sind intensiv, voller Spaß, aber auch voller Mühen und Konzentration. Das Material ist zum Teil selbstgebastelt, genäht und gemalt. Manchmal werden auch Alltags- oder Dekogegenstände verwendet, die nicht von uns stammen. Auch die Figuren sind nicht selbstgebaut, sondern stammen aus Spenden, Auktionen usw. und wurden zum Teil renoviert und neue befädelt.
Wer mehr über das Projekt erfahren will, findet dazu unter www.flaggenstein.de weitere Informationen. Werbung in eigener Sache: Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Michael Kästner, erhältlich auf amazon. Bei der Verfilmung des Buches handelt sich um ein nichtkommerzielles Projekt, das zeigen soll, was mit Freude trotz kleinster technischer Mittel zu erreichen ist. Nichtkommerzielle Einbindung in soziale Medien bitte nur mit Genehmigung von michaelkaestner@gmx.de . Wir freuen uns über eure Rückmeldungen, Empfehlung und viele Daumen nach oben…
Heute war der große Tag der Preisverleihung für unser Marionettenprojekt „Abenteuer in Flaggenstein“. Die VR-Banken Erlangen, Herzogenaurach und Erlangen-Höchstadt hatten zur Preisträgerparty eingeladen. Nachdem die Jury im Vorfeld 10 Gewinner des Wettbewerbs „Kreativität und Fantasie“ ausgewählt hatte, ging es heute nicht mehr darum, wer den „besten“ Beitrag eingereicht hatte. Heute zählten die Stimmen, die jeder Teilnehmer durch Voting erzielen konnte. Als relativ kleine Schule sind wir stolz, 170 gültige Stimmen erhalten zu haben! An dieser Stelle geht deshalb unser großer Dank an die Kinder, die mit Judith Träger und mir das große Abenteuer um ein Drachenei verfilmen! Außerdem danken wir der Jury für die Aufnahme in die Bestenliste und schließlich auch unseren „Voterinnen“ und „Votern“, die uns in nur einer Woche so viele Stimmen gegeben haben. Zusätzlich werden wir durch die Erich Kästner-Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum und den Puckenhof, einer Jugendhilfeeinrichtung unterstützt. Am Ende erreichten wir durch euch den sagenhaften 4. Platz! Jetzt können wir uns über ein üppiges Preisgeld von 1000.- Euro freuen! Unseren „Imagefilm“ findet ihr schon bald auf www.flaggenstein.de
Liebe/r Besucher/in dieser Seite. Die Cookieeinstellung für diese Webseite steht auf "erlaube cookies", um das bestmögliche Ansichtsergebnis zu erzielen. Wenn du weiter auf dieser Seite surfst oder auf OK klickst, stimmst du zu. Über deinen Browser kannst du einstellen, dass keine cookies akzeptiert werden. Weitere Hinweise zu dieser Seite und den Datenschutz findest du in Datenschutzerklärung und im Impressum.. Ich möchte betonen, dass die Anwendung von cookies meist durch Browser oder plugins (Zusatzfunktionen für unseren Blog) entstehen kann. Du kannst das Zulassen von Cooikies im Browser abstellen. So erreichst du mich: michaelkaestner@gmx.de
Diesen Hinweis gebe ich, um Richtlinien einzuhalten.
Aktualisiert: 15.01.2016
Und wann gibt es eine Richtlinie, dass Richtlinien den Menschen zur Freiheit verhelfen und diese ihn nicht in seinen Aktivitäten bremsen?